CDU Kreisverband Minden-Lübbecke
 

Kreislandfrauentag voller Inspiration, Begegnungen und Musik!

Was für ein großartiger Abend in der Lübbecker Stadthalle. Ein Highlight war sicherlich der spannende Vortrag von Ralf Sina, ehemaliger Radio-Korrespondent, der mit seinem Thema „Afrika, Amerika und Europa – ein Blick hinter die Kulissen der Weltpolitik“ faszinierende Einblicke in seine journalistische Arbeit gab. Von Kenia über die USA bis nach Brüssel – er nahm uns mit auf eine Reise durch seine beeindruckende Laufbahn und plauderte dabei aus seinem „journalistischen Nähkästchen“.



Quelle:
Oliver Vogt

63. Kreisparteitag der CDU Minden-Lübbecke mit Generalsekretär Dr. Carsten Linnemann MdB

Kreisvorstandswahlen und Ehrungen

„Schwarz-Rote Koalition – Sekt oder Selters“ lautete das Thema zu dem der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr. Carsten Linnemann MdB, auf dem 63. Kreisparteitag der Minden-Lübbecker Christdemokraten einen engagierten Vortrag hielt.

Statement zum Dienstjahr

Wehrpflichtgesetz

„Wir wollen uns verteidigen können, damit wir uns nicht verteidigen müssen." Diese Aussage unseres Bundeskanzlers Friedrich Merz beschreibt den Leitgedanken aller verteidigungspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung. Sich verteidigen zu können beinhaltet auch, dass unserer Bundeswehr ausreichend gut ausgebildete Soldaten zur Verfügung stehen.



Quelle:
Oliver Vogt

Frank Rabe führt CDU-Kreistagsfraktion

Christdemokraten wählen neuen Fraktionsvorstand

Die CDU-Fraktion im Kreistag Minden-Lübbecke hat einen neuen Vorsitzenden. Einstimmig wählten die Mitglieder Frank Rabe aus Stemwede an ihre Spitze und vollzogen damit einen Generationswechsel. Der 39-Jährige folgt auf Detlef Beckschewe, der die Fraktion seit 2014 geführt hat.

Einweihung Schwimmsteganlage und Bootstaufe

DLRG Minden

In dieser Woche bin ich der Einladung der DLRG-Ortsgruppe Minden gefolgt, um die neue Schwimmsteganlage an der Weser einzuweihen und der „Bootstaufe“ des neuen Rettungsgeräts der DLRG beizuwohnen – einen Jetski mit 230 PS für den schnellen Einsatz, der auf den Namen „Weserfalke“ getauft wurde.



Quelle:
Oliver Vogt

Bürgersprechstunde

Nascherei in Minden

Bei meiner gestrigen Bürgersprechstunde in Minden habe mit interessierten Bürgern über verschiedene Themen gesprochen, die ihnen auf den Nägeln brennen. Angefangen von bundespolitischen Themen wie Rente, Wirtschaft und Finanzen, Migration, Verteidigung und Bürokratieabbau bis zu relevanten Themen im Mühlenkreis wie der Ausgang der Kommunalwahl, die kommunale Selbstverwaltung sowie die regionale Gesundheitsversorgung.. Als Abgeordneter unseres Mühlenkreises in Berlin ist es mir sehr wichtig, die Nähe zu den Menschen und ihren Themen zu haben, da Bürgernähe das A und O einer guten Politik ist.

Ich würde mich freuen, wenn noch mehr Bürgerinnen und Bürger dieses Format nutzen würden, da ich als Bundestagsabgeordneter durch diese Gespräche wichtiges Feedback für meine Arbeit in Berlin bekomme. Zur nächsten Bürgersprechstunde lade ich Sie deshalb herzlich ein! Schauen Sie auch gern auch ab und zu auf meiner Homepage olivervogt.de https://www.olivervogt.de/ vorbei - dort werden die Termine angekündigt.
 



Quelle:
Oliver Vogt

Bianca Winkelmann unterstützt Friedensmission

Anna Vollert leistet freiwilliges Jahr in Frankreich

„Wenn junge Menschen sich freiwillig für unsere Gesellschaft engagieren, dann unterstütze ich das gerne“, sagt die Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann und meint damit Anna Vollert aus Preußisch Oldendorf, die ein freiwilliges Jahr für die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste leisten wird.

„Ich habe einfach alle Abgeordneten in Minden-Lübbecke angeschrieben und um Untersützung in Form einer Spende gebeten. Frau Winkelmann hat sich erfreulicherweise bei mir gemeldet“, so Anna Vollert.

Kommunalwahl 2025

Die Ergebnisse im Mühlenkreis

Die Kommunalwahl gestern hat die Position der CDU in NRW gestärkt. Auch bei uns im Mühlenkreis sind die Ergebnisse mehr als stabil. Ich gratuliere an dieser Stelle allen unseren gewählten Bürgermeistern und Mandatsträgern sehr herzlich!
 



Quelle:
Oliver Vogt
mehr

Wehrdienst und Artikelgesetz Militärische Sicherheit

Die aktuelle Bedrohungslage macht deutlich: Unsere Bundeswehr braucht eine starke und verlässliche Basis. Die Regierungskoalition aus Union und SPD hat daher zwei entscheidende Maßnahmen auf den Weg gebracht, um Deutschland zukunftssicher aufzustellen.


 



Quelle:
Oliver Vogt

Energieentlastung

Die hohen Energiekosten belasten öffentliche Haushalte, Bürger und Unternehmen und schwächen unseren Wirtschaftsstandort. Die Bundesregierung hat deshalb ein Stromentlastungspaket auf den Weg gebracht, das einen wichtigen ersten Schritt darstellt. Dabei geht es um folgende konkrete Punkte:
 



Quelle:
Oliver Vogt

Lagebeschreibung + Planungs- und Beschaffungsbeschleunigungsgesetz

Die Sicherheit und Freiheit in Deutschland ist so stark bedroht wie seit dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Seit über dreieinhalb Jahren verteidigt sich die Ukraine mutig gegen den brutalen Angriff Russlands. Dabei geht es nicht nur um ihre territoriale Integrität und Souveränität, sondern auch um Demokratie, Freiheit und eine selbstbestimmte Zukunft.



Quelle:
Oliver Vogt

Besuch der Sekundarschule aus Petershagen

Letzte Woche hatte ich die große Freude, zwei Klassen der Sekundarschule Petershagen im Bundestag zu begrüßen.



Quelle:
Oliver Vogt

Reiten, Voltigieren, Ehrenamt und ganz viel Pferdeliebe

Gestern hatte ich die große Freude, am Festakt zum 100-jährigen Jubiläum des Reit- und Fahrvereins Oppendorf e.V. 🎉 teilzunehmen.



Quelle:
Oliver Vogt

454. Blasheimer Markt

An diesem Wochenende präsentiert sich Lübbecke wieder in bester Feierlaune – der 454. Blasheimer Markt öffnet seine Tore! Zum Empfang der Stadt Lübbecke im Festzelt Meiers Deele war ich geladen und habe dem Fassbieranstich beigewohnt – eine Tradition die ich als Bundestagsabgeordneter des Mühlenkreises gern wahrnehme und pflege.



Quelle:
Oliver Vogt

Aufruf zur Kommunalwahl

14. September 2025



Quelle:
Oliver Vogt

80 Jahre Harting – eine beeindruckende Reise um die Welt!

Heute durfte ich an dem feierlichen Festakt zum 80-jährigen Bestehen der Firma Harting in Espelkamp teilnehmen – ein bedeutender Meilenstein für ein Unternehmen, das seit acht Jahrzehnten Innovationskraft, Verantwortung und regionale Verwurzelung vereint. Mein herzlicher Glückwunsch gilt der gesamten Familie Harting sowie den rund 6.000 Mitarbeitenden!



Quelle:
Oliver Vogt
mehr

CDU setzt auf starke Kommunen

Zwei Wochen vor der Kommunalwahl haben wir ein klares Signal der Geschlossenheit gesendet. Mit unserer tiefen Verwurzelung vor Ort sind wir die Kommunalpartei Nummer eins in Nordrhein-Westfalen und dem Mühlenkreis. Wir wissen, dass Deutschland nur dann stark ist, wenn Bund, Länder und Kommunen gemeinsam an einem Strang ziehen.



Quelle:
Oliver Vogt

Grußwort zur 725-Jahrfeier in Gestringen

Gestringen feiert sein 725-jähriges Bestehen! Im Jahr 1300 wurde Gestringen erstmals urkundlich erwähnt. Gleichzeitig hat die Dorfgemeinschaft 25-jähriges Jubiläum. Herzlichen Glückwunsch!



Quelle:
Oliver Vogt

Deutschland bekommt Nationalen Sicherheitsrat

Nach vielen Jahren scheinbar endloser Diskussionen hat das Bundeskabinett am heutigen Mittwoch in Berlin die erstmalige Einsetzung eines Nationalen Sicherheitsrats beschlossen und damit eine weitere Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag von Union und SPD umgesetzt. 

 



Quelle:
Oliver Vogt

Schulanfang | 27.08.2025

Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr!



Quelle:
Oliver Vogt

Statement zur Bundespolitik

Mehr Mut zur Veränderung!

Entgegen der weitläufigen Meinung sind Abgeordnete auch in der parlamentarischen Sommerpause im Einsatz. Beispielsweise bin ich diese Woche bei den Beratungen im Haushaltsausschuss zum Bundeshaushalt 2025 in Berlin im Einsatz.



Quelle:
Oliver Vogt

Praktikum bei der Fa. Klassen Automobile GmbH

Minden | August 2025

Im August habe ich ein Praktikum bei der Fa. Klassen Automobile GmbH in Minden absolviert. Die Fa. Klassen produziert Luxus-Vans und liefert diese in über 100 Länder in der Welt. Entstanden ist das Unternehmen in einer Garage, in der der Inhaber Paul Klassen seine Ideen in die Realität umgesetzt hat.



Quelle:
Oliver Vogt
mehr

Elf Schulen im Mühlenkreis profitieren vom Startchancen-Programm

Deutliche Ausweitung der Landesförderung für Schulen

Minden-Lübbecke/Düsseldorf. 523 Schulen sind Teil der zweiten Gruppe des landesweiten Startchancen-Programms. Damit profitieren nun insgesamt 923 Schulen in Nordrhein-Westfalen – darunter auch elf Schulen im Mühlenkreis.

Kinder verdienen faire Bildungschancen. Bianca Winkelmann, CDU-Landtagsabgeordnete aus Rahden und Mitglied des Schulausschusses im Landtag, freut sich auch deshalb über die deutliche Ausweitung der Landesförderung: „Mit dem Startchancen-Programm unterstützen wir gezielt Schulen mit einem hohen Anteil benachteiligter Schülerinnen und Schüler. Im Mühlenkreis erhalten nun elf Schulen diese zusätzliche Förderung.‟

Urlaub geplant?

Kein Problem mit der Briefwahl!

Henning Vieker will medizinische Versorgung in Espelkamp weiter verbessern

Christdemokraten zu Besuch in der „Hebammerei“

Im Rahmen seiner regelmäßigen Gespräche mit sozialen und medizinischen Einrichtungen besuchte Bürgermeister Dr. Henning Vieker nun gemeinsam mit den Ratsmitgliedern Gaby Riesner, Anja Kittel und Sven Eckert die „Hebammerei“ im Ärztehaus „Medici“.

Auf Einladung im Potts Park

Zum Gespräch mit Henrik und Patrick Pott

Auf Einladung von Henrik und Patrick Pott durfte ich gestern zu Gast sein im Potts Park. 



Quelle:
Oliver Vogt

Praktikum bei Agrarvis Technik

Als Bundestagsabgeordneter ist es mir wichtig, mit Menschen im Mühlenkreis in Kontakt zu kommen, zu erleben, wie gearbeitet wird und welche Auswirkungen Politik konkret für die Bürger hat und was ihnen auf den Nägeln brennt. Diesmal war ich bei Agravis Technik in Gestringen, um etwas über die Themen Landhandel, Landmaschinen und die Aufgaben der Mitarbeiter zu erfahren. Das Video gibt euch ein paar Eindrücke, was ich dort erlebt habe. Viel Spaß!



Quelle:
Oliver Vogt

Besuch auf dem Spargelhof Winkelmann

Vor einiger Zeít war ich in Tonnenheide beim Spargelhof Winkelmann zu Gast - einem Traditionsunternehmen bei uns im Mühlenkreis, welches seit 1954 dort ansässig ist. Im Gespräch mit Friedrich Winkelmann und dessen Tochter Dr. Ulrike Winkelmann haben wir uns über die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Obst- und Sonderkulturenanbau sowie über konkrete Aktivitäten, die das landwirtschaftliche Unternehmen im Nordkreis betreffen, ausgetauscht.



Quelle:
Oliver Vogt

Bürgermeistergespräch mit Lars Bökenkröger

In meiner Eigenschaft als CDU-Kreisvorsitzender habe ich mich kürzlich mit dem Bad Oeynhausener Bürgermeister Lars Bökenkröger getroffen und über die aktuellen Schwerpunkte der Kommunalpolitik sowie den anstehenden Wahlkampf und die allgemeine Kandidatenlage gesprochen. Neben allgemeinen Verwaltungsthemen für Bad Oeynhausen kamen selbstverständlich auch die Kreisfinanzen zur Sprache.



Quelle:
Oliver Vogt
mehr

Ein starkes Team für einen starken Mühlenkreis

Das sind unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag

Der Kreiswahlausschuss hat den Wahlvorschlag des CDU-Kreisverbandes einstimmig angenommen. Die Kreistagskandidaten für die Kommunalwahl am 14. September 2025 stehen fest.

Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand

In einem Gespräch mit dem Vorsitzenden des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes im Mühlenkreis, Joachim Schmedt, dem Projektleiter der Naturschutzstation Dümmer, Heinrich Belting, und meiner Landtagskollegin Bianca Winkelmann haben wir gemeinsam über die effektive Einbeziehung von Landwirten bei Naturschutzmaßnahmen gesprochen.



Quelle:
Oliver Vogt

Im Gespräch mit Asyl Pr0 in Pr. Oldendorf

Kürzlich bin ich einer Einladung des Arbeitskreises Asyl Pr0 gefolgt und habe im Alten Pfarrhaus in Preußisch Oldendorf den Mitgliedern des Arbeitskreises sowie Pfarrer Steffen Bäcker über die aktuelle Migrationslage diskutiert und meine Positionen zu Flucht- und Migrationsthemen dargelegt.



Quelle:
Oliver Vogt

Berufskolleg Lübbecke besucht Abgeordnete

Bianca Winkelmann diskutiert mit Auszubildenden

Düsseldorf/Lübbecke. „Hauswirtschaft ist ein Ausbildungsberuf?“ ist eine Frage, die die Auszubildenden des Berufskollegs Lübbecke, Abteilung Hauswirtschaft, häufig zu hören bekommen. Gemeinsam machten sich die fast 40 Auszubildenden mit ihren Lehrkräften auf den Weg in die Landeshauptstadt nach Düsseldorf. Nach der Teilnahme an der Plenardebatte diskutierten die jungen Auszubildenden mit der heimischen Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann.

Zur Entlassung von General Mais

Persönliches Statement



Quelle:
Oliver Vogt
mehr

Windheim No 2 erhält Förderzusage

Dritte Orte: Land unterstützt Einrichtung in Petershagen

Das Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ ist ein großer Erfolg für Nordrhein-Westfalen. Es stärkt drei oft vernachlässigte Bereiche: den ländlichen Raum, Kultur und Ehrenamt. Ziel ist es, langfristig neue, kreative Begegnungsorte im ländlichen Raum zu schaffen – als Plattform für Austausch, kulturelle Entfaltung und gelebte Gemeinschaft. Mit dem weiteren Ausbau des Förderprogramms „Dritte Orte“ löst die Landesregierung die Zusage aus dem Koalitionsvertrag ein, das kulturelle Leben im ländlichen Raum besonders zu stärken und zu fördern. Das Gesamtbudget für das Dritte-Orte-Programm beträgt bis 2028 bis zu 18 Millionen Euro.

Austausch mit Bürgermeistern im Wahlkreis

Erneut war ich im Wahlkreis unterwegs, um mich mit den Bürgermeistern Henning Vieker und Anke Grotjohann vor Ort auszutauschen.



Quelle:
Oliver Vogt

Stellungnahme der JU zur auf Kreisebene verhängten Haushaltssperre

„Jetzt rächt sich mangelnde finanzielle Weitsicht“

Die Junge Union (JU) Minden-Lübbecke zeigt sich angesichts der auf Kreisebene verhängten Haushaltssperre zutiefst besorgt über die finanzielle Entwicklung des Kreises und sieht erhebliche politische Versäumnisse – insbesondere bei Landrat Ali Doğan (SPD).

100 Jahre VfL Frotheim

Ein ganzes Jahrhundert voller sportlicher Erfolge, gelebtem Teamgeist, ehrenamtlichem Engagement und einer tiefen Verbundenheit zur Gemeinschaft – das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein beeindruckendes Zeugnis dessen, was ein Sportverein leisten kann, wenn viele Menschen über Generationen hinweg gemeinsam an einem Strang ziehen.



Quelle:
Oliver Vogt

Bürgerschützenfest in Lübbecke

Das diesjährige 533. Bürgerschützenfest in Lübbecke war in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes – nicht nur aufgrund seiner beeindruckenden Tradition, sondern auch, weil es in diesem Jahr im Zeichen des 1250-jährigen Stadtjubiläums stand.



Quelle:
Oliver Vogt

Zukunft der Bundeswehr im Fokus

Veranstaltung von JU und JuLis mit Jugendoffizier Robin Lintemeier wirft Fragen zur Wehrpflicht auf

Vor kurzem luden die Junge Union (JU) Minden-Lübbecke und die Jungen Liberalen (JuLis) Minden-Lübbecke zu einer gemeinsamen Veranstaltung in die Kreisgeschäftsstelle der CDU ein. Thema des Abends: „Die Zukunft der Bundeswehr – Brauchen wir eine Wehrpflicht?“. Als fachkundiger Referent war Robin Lintemeier, Jugendoffizier der Bundeswehr, zu Gast.

Im Austausch mit Christoph Barre

Mit Christoph Barre habe ich kürzllich über die aktuellen Herausforderungen für den Mittelstand gesprochen – und darüber, was Politik jetzt tun muss, um Betriebe vor Ort zu stärken.



Quelle:
Oliver Vogt

Himmelfahrt-Reitturnier in Preußisch Ströhen

Ohne Ehrenamt läuft nichts. Davon habe ich mich wieder einmal beim diesjährigen Himmelfahrt-Reitturnier des Reitervereins Preußisch Ströhen überzeugen können.



Quelle:
Oliver Vogt
mehr

Für Wachstum. Für Sicherheit. Für den Mühlenkreis.

Wir machen Tempo für Deutschland. Der erste Koalitionsausschuss der neuen Regierung hat ein klares Signal gesetzt: Wir packen an – für mehr Wachstum, mehr Sicherheit, mehr Zusammenhalt.



Quelle:
Oliver Vogt

55 Jahre Plümat: Mittelstand im Fokus – Austausch zu Chancen und Herausforderungen

Das Traditionsunternehmen Plümat aus meiner Heimatstadt Espelkamp entwickelt und produziert Maschinen sowie Komponenten für die pharmazeutische Industrie und feiert in diesem Jahr sein 55-jähriges Jubiläum. Ein echtes Erfolgsbeispiel aus unserer Heimat!

 

 



Quelle:
Oliver Vogt

Austausch mit Lehrkräften und Schülern des Weserkollegs

Gemeinsam mit meiner Landtagskollegin Bianca Winkelmann habe ich mich im Gespräch mit Lehrkräften und Schülern des Weser-Kollegs Minden über den Schüleraustausch mit Polen (seit 2022) und Griechenland (seit 2024) informiert und dabei über die Bedeutung internationaler Bildungsprojekte für unseren Mühlenkreis gesprochen.
 



Quelle:
Oliver Vogt

Dr. Oliver Vogt übernimmt neue Aufgaben im Deutschen Bundestag

Berlin. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Mühlenkreis, Dr. Oliver Vogt (CDU), übernimmt in der neuen Legislaturperiode zentrale Funktionen im Deutschen Bun- destag. Mit seinem erweiterten Aufgabenprofil wird er die Interessen seiner Heimatregion noch gezielter in Berlin vertreten - mit einem klaren Blick für die Herausforderungen länd- lich geprägter Räume und einer starken Stimme für den Mühlenkreis.



Quelle:
Oliver Vogt

Brücken bauen: "Internationaler Schüleraustausch am Weser-Kolleg Minden"

Gemeinsam mit meiner Landtagskollegin Bianca Winkelmann habe ich mich im Gespräch mit Lehrkräften und Schülern des Weser-Kollegs Minden über den Schüleraustauschs mit Polen (seit 2022) und Griechenland (seit 2024) informiert und dabei über die Bedeutung internationaler Bildungsprojekte für unseren Mühlenkreis gesprochen.



Quelle:
Oliver Vogt

Frühlingsfest voller Leben: Kultur, Begegnung und Genuss im Mindener Weingarten

Das Frühlingsfest von VHS und Stadtbibliothek im Mindener Weingarten war ein voller Erfolg. Außerdem bot sich Dr. Oliver Vogt die gute Gelegenheit, die aktuellen baulichen Gegebenheiten in Augenschein zu nehmen und darüber hinaus mit vielen Bürgern ins Gespräch zu kommen.



Quelle:
Oliver Vogt

Habemus Papam!

Der neue Papst heißt Robert Francis Kardinal Prevost und hat für sich den Namen Leo XIV. gewählt.



Quelle:
Oliver Vogt

5,7 Millionen für den Mühlenkreis

Städtebauförderung: Land unterstützt Projekte in Bad Oeynhausen, Minden und Rahden

Düsseldorf/Kreis Minden-Lübbecke. Seit mehr als 50 Jahren fördern das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund mi Rahmen der Städtebauförderung Bauprojekte in Städten und Gemeinden. Ziel ist es, brachliegende Flächen sinnvoll zu nutzen und Orte zu schaffen, an denen Menschen gerne leben, arbeiten und sich treffen. Städte und Gemeinden sollen als Wirtschafts-, Wohn-, Lebens- und Naturstandorte gestärkt werden.

mehr

Merz zum Bundeskanzler gewählt

Herzlichen Glückwunsch lieber Friedrich Merz zur Wahl zum Deutschen Bundeskanzler.



Quelle:
Oliver Vogt

Gespräche mit Bürgermeistern

Kürzlich war ich zu ersten Gesprächen in dieser Wahlperiode mit den Bürgermeistern in Hille, Minden und Lübbecke unterwegs.



Quelle:
Oliver Vogt

Austausch mit Oberstleutnant Florian Loges

Auch in diesem Jahr habe ich den persönlichen Austausch mit dem Kommandeur des deutsch-britischen Pionierbrückenbataillons 130 The Minden Engineers, Oberstleutnant Florian Loges und den Vertrauenspersonen in der Herzog-von-Braunschweig-Kaserne in Minden gesucht.



Quelle:
Oliver Vogt

Ich wünsche allen einen schönen 01. Mai!

Am 1. Mai danken wir all den Menschen, die täglich mit ihrer Arbeit unser Land am Laufen halten – in Büros, Werkstätten, Pflegeeinrichtungen, auf Baustellen, in Schulen und an vielen weiteren Orten.



Quelle:
Oliver Vogt

Heute feiern wir das Reinheitsgebot!

Am 23. April feiern wir ein echtes Stück deutscher Kultur: das Reinheitsgebot. Seit über 500 Jahren steht es für Qualität, Handwerkskunst und Tradition — und hat unser Bier weltweit zum Markenzeichen gemacht.
 



Quelle:
Oliver Vogt

Wir trauern um Papst Franziskus

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Papst Franziskus. Er ist im Alter von 88 Jahren verstorben, einen Tag nach dem er den Gläubigen in der Welt seinen Ostersegen gespendet hatte.
 



Quelle:
Oliver Vogt

Linnemann strebt kein Ministeramt an

Unser CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat heute angekündigt, kein Ministeramt in der neuen Bundesregierung anzustreben. Für diese Entscheidung habe ich großen Respekt.
 



Quelle:
Oliver Vogt

Zehnte Klassen des Besselgymnasiums besuchen Dr. Oliver Vogt im Bundestag

Diese Woche hatte ich die Ehre, drei zehnte Klassen des Besselgymnasiums im Bundestag zu begrüßen.



Quelle:
Oliver Vogt
mehr

Ein König in der Hauptstadt

Landtagsabgeordnete empfängt Landesschützenkönig

Düsseldorf/Espelkamp. “Es ist etwas Besonderes, wenn der Landesschützenkönig Westfalen und Lippe aus meinem Heimatwahlkreis kommt”, sagt die durchaus stolze Abgeordnete Bianca Winkelmann. Michael Pfitzner von der Schützengesellschaft Espelkamp-Stadt ist Schützenkönig in Espelkamp. Beim Königsschießen im Sauerland um den Landeskönig feuerte Michael Pfitzner den entscheidenden Schuss ab und der Vogel fiel zu Boden.

Im Austausch mit der Klasse 5d vom Besselgymnasium

Gestern hatte Dr. Oliver Vogt die große Freude, die Klasse 5d des Besselgymnasiums Minden mit ihrem Klassenlehrer Andy Kracht zu besuchen. Was für eine tolle Erfahrung!

 



Quelle:
Oliver Vogt

Der Wolf: Zwischen Arten- und Weidetierschutz

Anhörung im Landtag zum Wolf

Düsseldorf/Kreis Minden-Lübbecke. Einen Antrag zum Wolfsmanagement in Nordrhein-Westfalen hat die Minden-Lübbecker Abgeordnete Bianca Winkelmann jetzt maßgeblich mit auf den Weg gebracht. Nicht zuletzt, weil der Kreis Minden-Lübbecke von der steigenden Wolfspopulation betroffen ist. Zahlreiche Risse von Schafen in den Bereichen Stemwede, Rahden, Espelkamp und Petershagen durch den Wolf in den vergangenen Monaten und Jahren hielten die Weidetierhalter in Atem. Der gemeinsame Antrag von CDU und Bündnis90/Die Grünen fordert die Herdenschutzmaßnahmen auszuweiten und problematische Wölfe auch zu schießen. „Wir müssen das Zusammenleben zwischen Menschen, Nutztieren und dem Wolf als Raubtier managen. Dazu gehört auch, Wölfe die gelernt haben die Schutzmaßnahmen zu überwinden und dies auch immer wieder tun, zu entnehmen. Also in letzter Konsequenz zu schießen. Nur so können wir für ein Gleichgewicht sorgen und die die Weidetiere vor unnötigem Leid schützen“, so Bianca Winkelmann.

Dr. Oliver Vogt übernimmt erneut Patenschaft für Austauschschüler

Auch in diesem Jahr darf Dr. Oliver Vogt eine Patenschaft im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftspogramms des Deutschen Bundestages übernehmen. Dabei verbringen Schülerinnen und Schüler ein Austauschjahr in den USA und besuchen dort die Schule, während gleichzeitig ein Jugendlicher aus den USA nach Deutschland kommt.



Quelle:
Oliver Vogt

Dr. Oliver Vogt gratuliert Dr. Bert Honsel zur erneuten Nominierung als Bürgermeisterkandidat

Mit einer eindrucksvollen Zustimmung von 95,1 Prozent hat der CDU-Stadtverband Rahden Dr. Bert Honsel offiziell als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2025 nominiert. 39 Parteimitglieder stimmten für seine erneute Kandidatur, während lediglich eine Nein-Stimme und eine Enthaltung zu verzeichnen waren. Dieses klare Votum sorgte für große Freude beim amtierenden Bürgermeister, der in seiner Dankesrede mit einer humorvollen Bemerkung zum Wahlkampf für Heiterkeit sorgte.

 

 



Quelle:
Oliver Vogt

Weg frei für die Feuerwehr Espelkamp

Landtag macht Feuerwehrgerätehaus Gestringen möglich

Espelkamp. Die Feuerwehr Espelkamp braucht in Gestringen ein größeres Gerätehaus, um Fahrzeuge und Gerät unterzubringen. Das Alte wurde mit der Zeit zu klein. So weit, so bekannt. Espelkamps Bürgermeister Henning Vieker und sein Rat hatten entsprechende Planungen für einen Neubau auf den Weg gebracht und auch schon ein passendes Grundstück in Gestringen gefunden. Doch ein Gerichtsurteil machte den Planungen einen Strich durch die Planungen. Geklagt hatten Naturschutzverbände gegen den Landesentwicklungsplan des Landes Nordrhein-Westfalen.

Dr. Oliver Vogt würdigt Mindener Pioniere beim Gelöbnis

Es war für die Rekrutinnen und Rekruten der Mindener Pioniere ein ganz besonderer Tag bei Kaiserwetter am Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica. Denn sie legten öffentlich im Beisein ihrer Familien, Freunde und Bekannten ihr Feierliches Gelöbnis ab. Ein Versprechen, das für Verantwortung, Treue und Einsatzbereitschaft steht. Diese Zeremonie ist Ausdruck von großem Vertrauen und das Bekenntnis zu den Werten, die unsere Gesellschaft tragen. Dr. Oliver Vogt hatte die Ehre, als heimischer Bundestagsabgeordneter und stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss, einige Worte an die Soldatinnen und Soldaten des Deutsch/Britischen Pionierbrückenbataillon 130 richten zu dürfen. Dafür dankte er ausdrücklich dem Bataillonskommandeur Oberstleutnant Florian Loges. 



Quelle:
Oliver Vogt

Mit klarer Linie: Deutschland zukunftsfähig, investitionsbereit und verantwortungsvoll aufstellen

Grundgesetzänderung ermöglicht gezielte Investitionen in Sicherheit, Infrastruktur und Klimaschutz – bei klarer Haushaltsdisziplin.

In den vergangenen Tagen haben mich aus meinem Wahlkreis und darüber hin- aus diverse Zuschriften zur heutigen Abstimmung über den Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 109, 115, 143h) erreicht. Die hierin aufgeführten Bedenken nehme ich sehr ernst. Unabhängig von diesen Bedenken und Sorgen bin ich dennoch davon überzeugt, dass die Änderungen des Grundgesetzes notwendig sind, um Deutschland wirtschaftlich tragfähig und sicherheitspolitisch verantwortungsvoll aufzustellen.



Quelle:
Oliver Vogt
mehr

Einladung zur Sprechstunde

Die Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU im Landtag Nordrhein-Westfalens Bianca Winkelmann lädt zur offenen Sprechstunde am Montag, den 24.03.25 von 16.30-18.00 Uhr zu Karlchens Backstube in Hüllhorst, Hauptstraße 34, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können Bianca Winkelmann dort antreffen und ihre Fragen und Anliegen mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es ist mit Wartezeit zu rechnen.

Dr. Vogt wechselt Fokus vom Kreistag auf den Bundestag

Nach sieben Jahren als Mitglied im Kreistag des Mühlenkreises hat sich Dr. Oliver Vogt nach langer Abwägung entschieden, bei der kommenden Kommunalwahl am 14. September dieses Jahres nicht erneut für den Kreistag zu kandidieren.



Quelle:
Oliver Vogt

Klausur in Berlin: CDU-Landesgruppe NRW stellt die Weichen für eine starke Zukunft

Heute kam die CDU-Landesgruppe NRW zu ihrer Klausurtagung in Berlin zusammen. Auf der Agenda standen die Analyse der letzten Bundestagswahl, die Wahl der Beisitzer in den Landesgruppenvorstand, ein Ausblick auf den Bundeshaushalt und ein Input von Dr. Oliver Vogts geschätzten Vorgänger im Bundestag und jetzigen BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter.



Quelle:
Oliver Vogt

Sondierungen abgeschlossen: Der Weg ist frei für eine handlungsfähige Regierung

Die Sondierungsgespräche zwischen der Union und der SPD sind erfolgreich abgeschlossen. Damit ist ein entscheidender Schritt hin zu einer stabilen und zukunftsfähigen Regierung getan – in einer Zeit, in der Deutschland dringend Klarheit, Verlässlichkeit und politisches Handeln braucht.

 



Quelle:
Oliver Vogt

Ovenstädt goes Düsseldorf

Ovenstädter Karnevalsverein im Parlament von Nordrhein-Westfalen empfangen

Der Präsident des Landtags, André Kuper, hat am Dienstag, 18. Februar 2025, mehr als 1.666 karnevalistische Gäste, darunter mehr als 166 Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen im Parlament von Nordrhein-Westfalen empfangen. Auf Einladung der heimischen Abgeordneten Bianca Winkelmann war auch das Prinzenpaar Prinzessin Dominice I. und Prinz Marcel I. aus Petershagen-Ovenstädt dabei. Gemeinsam mit ihrem Hofstaat feierten sie beim Närrischen Landtag mit und tauschten mit dem Präsidenten des Parlaments den Sessionsorden.

Direktmandat für den Mühlenkreis – Ein gemeinsamer Erfolg!

Vielen Dank an die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Minden-Lübbecke für ihr Vertrauen! Es ist Dr. Oliver Vogt eine große Ehre, den Menschen des Mühlenkreises künftig als direkt gewählter Abgeordneter eine Stimme geben zu dürfen.

Gemeinsam mit seinem Wahlkampfteam wurde dieses besondere Ereignis heute in der Alten Gießerei in Espelkamp gefeiert. Auch ihnen sagt der Bundestagsabgeordnete herzlichen Dank für die breite Unterstützung in diesem außergewöhnlichen Wahlkampf.



Quelle:
Oliver Vogt

Wirtschaft im Fokus: Klare Worte bei der IHK-Podiumsdiskussion in Barres Brauwelt

Es ist gute Tradition, dass die Industrie- und Handelskammer bei uns im Kreis vor Wahlen zur Podiumsdiskussion in Barres Brauwelt einlädt. Auch dieses Mal war das so. Klar in der Sprache, aber weitestgehend sachlich im Umgang diskutierten wir über die wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Region und Deutschlands.



Quelle:
Oliver Vogt

Einzelhandel unter Druck: Faire Bedingungen statt Bürokratie und hohe Kosten!

Der stationäre Einzelhandel kämpft vielerorts ums Überleben. Bei meinem Besuch im Fachgeschäft Ortgies in Rahden habe ich mich mit Inhaber Hans-Günter Ortgies über die größten Herausforderungen ausgetauscht. Besonders beeindruckt hat mich das Engagement seiner langjährigen Mitarbeiterinnen – sie sind das Herz des Unternehmens.

 



Quelle:
Oliver Vogt